+41 41 989 80 80
Kieswerk Hüswil AG Steinberg 1, 6152 Hüswil

Hüswiler Klimabaustoffe Veredelung aus Napfkies

Klimaschutz ist zurzeit ein grosses Thema und wird uns während der nächsten Jahrzehnte beschäftigen. Der Raubbau an unserer Erde darf so nicht weitergehen. Auch die Bauwirtschaft muss sich klimafreundlich verhalten, um die schweizerischen Klimaziele zu erreichen.

Zum Konfigurator

KLIMABAUSTOFFE

Hüswiler Wegedecken – damit der Boden wieder atmen kann

Einbaututorial Folge 1 «Hüswiler Wegedecken»


In urbanen, naturnahen und bewohnten Lebensräumen sollte man die Freiflächen unversiegelt und damit wasserdurchlässig belassen oder sogar in diesen Zustand zurückbauen. Im natürlichen Lebensumfeld des Menschen wie z. B. in Gärten, Parkanlagen, Zufahrten oder auf Hofflächen, Fuss- und Radwegen sorgt eine wassergebundene Wegedecke für ein positives Mikroklima. Gerade in der Sommerzeit ist die natürliche Befeuchtung und Ausdünstung des Bodens ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Wohlfühlklimas. Eine nicht versiegelte Oberfläche regelt das von der Natur vorgesehene Wassermanagement und unterstützt die natürliche Bodenatmung. Unversiegelte Wurzeln können sich frei entfalten und wachsen tief in den Erdboden. Es gibt weniger Oberflächenbeschädigungen aufgrund der nach Wasser suchenden Wurzeln.

Unsere Hüswiler Wegedecken sind stand- und scherfest sowie witterungs- und abriebfest, da sie aus festen, natürlichen Gesteinen beste­hen. Das ist vor allem auf stark belasteten Flächen wie Güterstrassen, Waldwegen und befahrenen Parkanlagen vorteilhaft. Die dynamische Einbauweise fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung des Menschen ein.

Durch die optimale Zusammenstellung mittels prozessgesteuerten Schüttgutdoseuren ist jede Wegedecke homogen. Die Hüswiler Wegedecke staubt und schmiert nicht. Ob Bauprofi oder Laie: Mit unserem Konfigurator stellen Sie Ihre Wegedecke zusammen.

Zum Konfigurator

Ihre Vorteile auf einen Blick

Wasserdurchlässig

Die feine Zusammensetzung
der Wegedecken garantiert eine gute Bodenatmung. Organisches Leben kann sich frei entfalten und lockert den Boden.

Klimafreundlich

Reine Naturmaterialien aus dem Napfgebiet tragen über die Verdunstung von Feuchtigkeit zur Abkühlung der Umgebungsluft bei und fördern so ein positives Mikroklima.

Nachhaltig

Die witterungsfesten Wege­­decken können immer wieder be­arbeitet und geglättet werden. Sie filtern Stäube und binden das Treibhausgas Kohlendioxid.